• Landesregierung Brandenburg
  • Landtag Brandenburg

Bürgerfest - 25 Jahre Land Brandenburg

  • Willkommen
  • Bürgerfest
    • Festgelände im Überblick
    • Bürgerfest-Navigator
    • Bühnenprogramm
    • Presseinformationen
    • po polsku
  • Themen
    • Buchtipps
    • Politische Bildung
    • Tourismus
    • Wirtschaft
    • Veranstaltungen
      • Anmeldung einer Veranstaltung
  • Links
  • Kontakt

Bürgerfest - 25 Jahre Land Brandenburg

  • RSS

Ministerium des Innern und für Kommunales

schroeter

Innenminister Karl-Heinz Schröter

Vergangenheit und Zukunft

Rückblicke auf den Start vor 25 Jahren und Ausblicke in die Zukunft bietet das Ministerium des Innern und für Kommunales auf dem Bürgerfest. Mit dem Aufbau einer demokratischen Polizei, der Neustrukturierung von Brand- und Katastrophenschutz sowie der Entwicklung funktionierender Rahmenbedingungen für leistungsfähige kommunale Verwaltungen trug und trägt das Ministerium die Verantwortung für zentrale Aufgaben des neuen, aber traditionsreichen Landes Brandenburg.

Technik aus Anfangstagen bis zur Gegenwart zeigt die Entwicklung der vergangenen 25 Jahre bei Polizei, Feuerwehr, Katastrophenschutz und Rettungsdienst. Ein mobiler Ambulanzplatz für die Erstversorgung bei Unglücksfällen mit zahlreichen Verletzten gibt einen Einblick in den modernen Katastrophenschutz. Hilfsorganisationen, Landesfeuerwehrverband und Technisches Hilfswerk (THW) informieren über die vielfältigen Möglichkeiten, durch ehrenamtliches Engagement einen Beitrag zu mehr Sicherheit für die Menschen im Land zu sorgen.

Auch Lösungen für das Online-Zeitalter werden vorgestellt. Ein Beispiel ist das „Rollende Büro“, das die Stadt Wittstock mit Unterstützung des Innenministeriums auf die Straße gebracht hat. Die Polizei stellt sich dem Online-Zeitalter unter anderem mit dem interaktiven Funkstreifenwagen. Am Stand der Fachhochschule der Polizei können sich Interessierte über Ausbildung und Studium für den Polizeidienst von morgen an einer der modernsten Polizeiausbildungsstätten Deutschlands informieren.

Es wird in den nächsten Jahren aber auch weiter darum gehen, Opfer von DDR-Unrecht zu rehabilitieren und ihnen damit den Weg zu Entschädigungsleistungen zu eröffnen. Die Rehabilitierungsbehörde im Innenministerium ist dabei zuständig für die Opfer von DDR-Verwaltungsunrecht und von politisch begründeter Benachteiligung im Berufsleben. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Rehabilitierungsbehörde stehen auf dem Bürgerfest für Informationen zum Thema bereit.

 
>> zurück zur Übersicht

Brandenburg feiert

Wann?

Samstag, 26.09.2015,
11:00 bis 20:00 Uhr;
Abendveranstaltung: 20:00 bis 21:30 Uhr

Wo?
Alter Markt/ Steubenplatz/Neuer Lustgarten;
14467 Potsdam


10:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst, St. Nikolaikirche

Informationen zum Bürgerfest

  • Startseite
  • Festgelände
  • Bürgerfest-Navigator
  • Bühnenprogramm
  • Programmheft downloaden
  • Presseinformationen
  • Unterstützer
  • Veranstaltungsordnung
  • po polsku

Rundgang Landtagsgebäude

Wenn Sie durch das historische Fortuna-Portal den Innenhof betreten, haben Sie vielleicht den Eindruck, einen Schlosshof zu durchschreiten. Und vielleicht haben Sie an der Fassade des Landtagsgebäudes
bereits die Inschrift entdeckt: „Ceci n‘est pas un
château“ steht da zu lesen – in der deutschen Übersetzung: „Dies ist kein Schloss.“ So sehr der Bau an das Stadtschloss erinnern mag: Unser Landtag ist kein Schloss, sondern ein offenes Haus der Bürgerinnen und Bürger.
Plan des Rundgangs durch das Landtagsgebäude (PDF)

© - Bürgerfest - 25 Jahre Land Brandenburg | Impressum
  • Senden Sie uns eine Nachricht
  • Abonnieren Sie unseren RSS Feed